Teilmaßnahme „Trockner für Klärschlamm mit Wärmerückgewinnung“
Am 12. Februar 2013 wurde der Torso des Trockners in die ehemalige Lagerhalle für Klärschlamm eingebaut.
Einbau des Torso
November 2014: Beginn der Errichtung der Heizzentrale
Dauerbetrieb der Trocknungsanlage seit Oktober 2015
Dauerbetrieb der Trocknungsanlage seit Oktober 2015
August 2015: Fertigstellung der Heizzentrale
Fertigstellung der Schaltanlage
07.09.2015: Erster Versuch der Trocknung
von Koblenzer Klärschlamm
Technische Installation am Vorlagebunker für Klärschlamm
Juni 2015: Montage der Schaltschränke für den Trockner
März 2015: Die Montage des Klärschlammtrockners ist bis auf die Rohrleistungsisolierung abgeschlossen.
März 2015: Die Montage des Klärschlammtrockners ist bis auf die Rohrleistungsisolierung abgeschlossen.
Vorstellung der in Betrieb befindlichen Klärschlammtrocknung durch den Projektleiter Herrn Marquart
chemische Abluftbehandlung
Am 16.12.2014 Aufbau des Silos für den thermisch getrockneten Schlamm.
Festredner Staatssekretär Dr. Griese als Überbringer der Grußbotschaft aus dem Umweltministerium
Offizielle Inbetriebnahme durch den Betriebsleiter des Klärwerkes, Herrn Keßelheim
Offizielle Inbetriebnahme durch den Projektpartner IB Götzelmann+Partner, Herrn Hölle
Festredner Baudezernent Prüm bei der offiziellen Inbetriebnahmefeier am 10. Nov. 2015